910 Menschen in Mönchengladbach haben keinen festen Wohnsitz

Wir wollen nicht wegschauen

Stattdessen werden wir aktiv und wollen unterstützen

Du brauchst Hilfe oder weisst wo wir helfen können?

Melde dich gerne, wenn du Hilfe brauchst oder wenn du jemanden kennst, der nicht weiß, an wen er/sie sich wenden soll. 

Wir unterstützen aktiv in deiner Nähe

Wir helfen aktiv in Mönchengladbach. Ob finanzschwach oder obdachlos –
wir sind da!

Wir möchten aufmerksam machen 

Uns liegen Themen wie Obdachlosigkeit, Armut und Vereinsamung am Herzen und möchten die Menschen sensibilisieren und aufmerksam machen. Schau‘ nicht weg!

Warum solltest du uns dabei unterstützen?

Wir quatschen nicht nur, wir machen!

Wir helfen Obdachlosen sowie bedürftigen Menschen und Tieren in Mönchengladbach

Obdachlosigkeit

Wir von MÖNCHENGLADBACHER HELFEN möchten dir das Leben etwas leichter machen und dich mit unserem Wärmetaxi, warmen Speisen und notwendiger Kleidung unterstützen. 

Bedürftig

Du bist in eine finanzielle Notlage geraten? Wir können dich mit Sachspenden und warmen Mahlzeiten unterstützen, bis du wieder Fuß gefasst hat. 

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer, die sich um bedürftige und obdachlose Menschen in Mönchengladbach kümmern. Die Gruppe wurde 2014 aus gegebenem Anlass des Syrien-Kriegs und der sich abzeichnenden Flüchtlingswelle von privat engagierten Personen gegründet. Seitdem versorgen wir geflüchtete Menschen im Stadtgebiet und stehen in Kooperation mit verschiedenen Organisationen. 

Im Jahr 2020 wurde das Wärmetaxi gegründet und Kerstin Küpper-Quaas hat hier die Leitung übernommen. Im Sommer 2020 wurde der Organisation ein rechtlicher Rahmen gegeben und die Mönchengladbacher helfen gUG gegründet. Seit dem 01.01.2024 hat die Gemeinnützigkeit ihre Gültigkeit, die uns ermöglicht Spendenquittungen zu erstellen, die beim Finanzamt geltend gemacht werden können.

Wir verteilen zweimal in der Woche eine warme Mahlzeit, Getränke und Hygieneartikel, sowie einmal Kleidung am monatsende. Mittlerweile betreiben wir zusätzlich unseren kleinen Laden in Rheydt, der mittwochs und samstags von 10 – 14 Uhr geöffnet hat. Wir benötigen regelmäßig Sachspenden und Geldspenden um unseren Laden und Zukäufe finanzieren zu können. . 

Die Verteilung von gekochten Essen findet jeweils dienstags und donnerstags ab 18 Uhr zuerst am Marktplatz Rheydt und anschließend am Tippweg statt. Jeden letzten Donnerstag im Monat verteilen wir zusätzlich Klamotten am Markt.

 

Wir sind regelmäßig in Rheydt und Umgebung auf Trödelmärkten präsent, um mit Spenden Geld für unsere Zukäufe und Unkosten einzunehmen

 

 

 

Wir alle brauchen einen Ort für uns –

egal, wie klein er auch scheinen mag

 

Der Container auf dem Tippweg bieten grade ein paar Menschen zumindest ein wenig Schutz und einen Ort zum Verweilen. 
Uns ist bewusst, welche Schwierigkeiten das mit sich bringt, aber wir möchten hier die andere Seite aufzeigen. Menschen, die teils unverschuldet in Situationen geraten sind, die sie aus dem sozialen Netzwerk ausfiltern und nicht mehr „nützlich“ für die Gesellschaft gelten.
Wir müssen es schaffen, eine Platz für jeden zu schaffen! Das ist die Aufgabe, die sich unsere soziale Marktwirtschaft auf die Fahne geschrieben hat. Eine Aufgabe, die ohne unser Engagement und Mitgefühl viel zu oft in Vergessenheit gerät.
Wir hoffen, dass die Gespräche im Mai unser aller Verantwortung nicht aus den Augen verlieren und bleiben weiter dran.

 

Aktueller Spendenbedarf

Wir benötigen aktuell: - Sommer - Herrenkleidung in den Größen S-L - Schuhe - Unterwäsche - Socken - T-Shirts - Kapuzenpulli - Westen - Jacken - Gürtel - Rucksäcke

 

Für unsere monatliche Klamottenverteilung benötigen wir aktuell dringend:

  • Sommer Herrenkleidung in den Größen S -XL
  • Herrenschuhe ab Größe 42
  • Unterwäsche
  • Socken
  • T-Shirts S/M/L
  • Kapuzenpulli
  • Westen
  • Jacken
  • Gürtel
  • Rucksäcke
  • Kinderkleidung ab Größe 98

Für unsere wöchentliche Ausgabe freuen sich unsere fleißigen Köchinnen und Köche über:

  • Nudeln
  • Reis
  • Erbsen/Linsen
  • Bohnen/Mais
  • Tomatenmark
  • passierte Tomaten
  • Dosengemüse

Außerdem werden gerne genommen:

  • Trinkpäcken
  • Taschentücher
  • leere Joghurtbecher mit Deckel (zum Mitnehmen vom warmen Essen)
  • Kaffeebecher to go
  • Waffeln/Müsliriegel/Süßigkeiten

Und für die vierbeinigen Begleiter unserer Kunden nehmen wir immer gerne Katzen- und Hundefutter an

Unsere Aktionen

Das passiert hinter den Kulissen!

Eine unserer regelmäßigen Spendenabholungen.

Die Essensausgabe findet jeden Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr am Markt und anschliessend am Tippweg statt.

Dienstags zwischen 12 und 15 Uhr treffen wir uns als Friemelliesen zum kreativen arbeiten und quatschen im Sorgenfrei.

Kommt gerne vorbei!
Aktuell nähen wir Taschen aus alten Hemden, um diese dann bei unserer Klamottenverteilung als Tragehilfen auszugeben 🙂 

Einer unserer Schützlinge, Kalle, spielt uns regelmäßig als Dankeschön auf der Mundharmonika vor. 

Ein neues Kapitel öffnet sich, wir haben jetzt ein Ladenlokal in Rheydt..

 

Jeden 2. Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr werden im SKM Haare geschnitten und Neuigkeiten ausgetauscht.
Danke an Betina, Claudia und Madina 🙂 Euer Einsatz bringt Freudentränen und neues Selbstvertrauen

 

Wir sind Mönchengladbacher Helfer

Wir sind alle Ehrenamtler mit Herz und Leidenschaft. Jeder hat seine Schwerpunkte und jeder gibt das, was im Rahmen seiner privaten Möglichkeiten machbar ist. Wir haben alle ein privates Leben, was mit integriert werden möchte und wir haben alle auch privat mal dunkle Wolken am Himmel. Was uns jedoch vereint, ist die Freude daran, anderen Menschen zu helfen und ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Das ist für uns der Antrieb, diese teils auch anstrengenden und psychisch auch belastenden Tätigkeiten auf uns zu nehmen.
Dank des starken Zusammenhalts der Spenden und Kooperationspartner gelingt es uns Hand in Hand etwas so tolles zu schaffen und das an 365 Tagen im Jahr!

Kerstin Küpper-Quaas

Gründerin und Geschäftsführung der Mönchengladbacher Helfen gUG, oder kurz gesagt die Chefin vom Dienst und somit Mädchen für alles.
Mit Herz, Verstand und einem wahrlich sturen Kopf hat sie diese Organisation auf die Beine gestellt. Sie deligiert die ehrenamtlichen Helfer, erledigt alles Organisatorische und ist immer vor Ort wo sie gebraucht wird.

Simone Schüller

Unsere Powerfrau kümmert sich nicht nur wundervoll um ihre große Familie mitsamt der sieben Katzen und zwei Hunden, sondern ist mit vollem Einsatz in der Flüchtlingshilfe tätig. Dazu gehören das Sammeln und Verteilen von Spenden und vor allem viel Organisation. Um sich richtig auszulasten betreut sie auch noch bedürftige Menschen und Familien und
fungiert als Administrator auf unserer Facebookseite.

Eva Baches

Die Karla Kolumna des Wärmetaxis.

Als PR-Fachfrau hält sie gerne die Augen und Ohren offen, wenn es darum
geht, das Wärmetaxi in Mönchengladbach bekannter zu machen. Seit mehrern
Jahren unterstützt sie das Team in Rheydt bei der Essensausgabe.
Zu Hause
kümmert sie sich dann gerne um Mann und Kater.

Melanie Gille

Vierfach-Mutter in Elternzeit findet ihren Ausgleich, indem sie für uns Spenden im Raum Rheydt/Giesenkirchen sammelt und regelmäßig eBay Kleinanzeigen durchstöbert. Als inoffizielle Sekretärin für Kerstin unterstützt sie Sie bei der Organisation der Gruppe, der Familienhilfe und verwaltet die Homepage. Tierschutz ist ihr (wie auch den Anderen) noch eine zusätzliche Herzensangelegenheit.

Ayten Tiren

Sie unterstützt uns, indem sie Spenden im Raum Rheydt/Odenkirchen sammelt, das Lager auf den Kopf stellt und sich mit voller Leidenschaft bei Wind und Wetter auf den Trödelmarkt stellt, um Geld für unsere Zwecke zu verdienen.

Lea Kox

Mit Lea, unserer Studentin, die bei der Essensausgabe  donnerstags hilft, steht der Nachwuchs schon in den Startlöchern.

Petra Kox

Unsere Frohnatur hilft bei der Essensausgabe donnerstags und ist uns eine große mentale Stütze, mit ihrer stets fröhlichen und offenen Art. Sie unterstützt uns gern auf dem Trödelmarkt und ist unsere Helferin in der Not.

Anke Hönig

Sie stellt uns neben ihrer tatkräftigen Hilfe bei der Essens- und Kleidungsverteilung auch noch ihr Auto zur Verfügung, damit die Spenden auch gut betreut von A nach B gelangen.

Rolah Almtolae

Unsere gute Seele kam Ende 2015 mit ihren 5 Kindern aus Syrien nach Deutschland. Überwaltigt von der herzlichen Aufnahme in unserem Land möchte Sie nun etwas zurück geben. Rolah hilft Gerda beim kochen, hilft auf Trödelmärkten aus und ist auch im Lager aktiv.

Nicole van Kaldekerken

hauptberuflich arbeitet Nicole für die Buchhaltung der TUI Leisure Travel GmbH in Neuss und betreut hier die Abstimmung/Kommunikation zwischen Reisebüros in Deutschland / Österreich / Schweiz / Frankreich und der Buchhaltung – den Großteil der Woche arbeitet Sie an ihrem PC im HomeOffice.

Um neben der meist „trockenen“ Buchhaltungsarbeit dem Leben „einen Sinn“ zu geben, hat Sie ca. in 2021 angefangen, das Wärmetaxi ehrenamtlich zu unterstützen

und sich und ihr Auto in den Dienst von „Mönchengladbacher helfen & Wärmetaxi“ gestellt.

Sie holt bei Bedarf Spenden ab und unterstützt die Essensverteilung am Donnerstag mit Petra Kox und Lea Kox – lieb gemeint, hat man ihr den Spitznamen „Miss Coffee“ verpasst, da Petra meist die Versorgungstüten packt und ausgibt / Lea sich um die Ausgabe des warmen Essens kümmert und Nicole dann für die Ausgabe von Getränken / Kaffee; Tee oder Kakao zuständig ist und bei der Gelegenheit auch die Zeit für den ein oder anderen persönlichen Gesprächsaustausch findet.

Jürgen Küsener

Unser Fels in der Brandung. Er prüft den Spendeneingang im Lager, sortiert und repariert bei Bedarf. Als Ausgleich backt er noch süße Leckereien für die Donnerstagsverteilung.

Spenden & Unterstützen

Mit Ihren Spenden, ermöglichen wir es obdachlosen Menschen und Familien, die in Not geraten sind zu unterstützen. Wir garantieren, die Spenden, die wir erhalten, dahin weiterzugeben, wo sie gebraucht werden!

Direkt spenden über Paypal:

moenchengladbacher.helfen@gmx.de

Für Sachspenden wenden Sie sich gerne an Melanie Gille

 

Spenden per Überweisung

Mönchengladbacher helfen

IBAN: DE60310500001003164009

Wichtige Information

Gerne bieten wir eine Spendenquittung an.

Kooperationen

Es gibt noch einige Kooperationen und Vereine, die uns sehr am Herzen liegen und die wir gerne mit unterstützen möchten. Aus diesem Grund bekommen sie hier noch eine besondere Erwähnung.
Regelmäßige Tierfutterspenden sind sehr gerne gesehen, insbesondere Katzenfutter ist immer mehr notwendig. Abgabe mittwochs oder samstags im Sorgenfrei oder nach Absprache mit Melanie Gille.

Das sind weitere Kooperationspartner, die hier Erwähnung finden sollten! Ohne die Unterstützung dieser Partner, könnten wir den Bedürftigen nicht das bieten, was uns aktuell alles möglich ist!

Hier sind wir zu finden

Unser Ladenlokal befindet sich nun zentral in Rheydt. Wir sind dort regelmäßig mittwochs und samstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr persönlich anzutreffen.
Nach vorheriger Absprache können dort gerne auch Spenden vorbei gebracht werden. Wir freuen uns auf jeden Besucher.

        

Nehme Kontakt zu uns auf!

Du hast Fragen oder brauchst Hilfe und möchtest uns persönlich kontaktieren? Sende uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder direkt eine Email oder kontaktiere uns telefonisch.

Du findest uns auch bei: